In einer komplexen und sich wandelnden Welt stehen viele junge Migrant*innen vor unsichtbaren Herausforderungen – besonders, wenn sie afrikanischer Herkunft und zusätzlich Teil der LGBTQA+-Community sind. Diese jungen Menschen bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen kultureller Herkunft, sexueller Identität, Geschlechtsidentität und dem Ankommen in einer neuen Gesellschaft. „Proud and Strong“ setzt genau hier an – als Raum für Empowerment, Zugehörigkeit und gesellschaftliche Veränderung.
Sichere Räume für Identität und Entfaltung
Jeder junge Mensch hat das Recht, gehört, gesehen und respektiert zu werden – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Das Projekt schafft sichere und diskriminierungsfreie Räume, in denen Jugendliche afrikanischer Herkunft – insbesondere auch queere Jugendliche – ihre Erfahrungen teilen, sich austauschen und gegenseitig stärken können. Vielfalt wird hier nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert.
Beratung, die intersektional denkt
Die Erfahrung von Rassismus, Homophobie, Transfeindlichkeit oder kulturellem Druck kann zu einer doppelten oder mehrfachen Belastung führen. Deshalb bietet „Proud and Strong“ psychosoziale Beratung, die intersektional ausgerichtet ist – sensibel für kulturelle Kontexte, sexuelle Identitäten und individuelle Lebensrealitäten. So entsteht ein Schutzraum für Selbstreflexion, Heilung und Selbstwertstärkung.
Empowerment durch Workshops und Mentoring
In interaktiven Workshops werden Themen wie Identität, Selbstbewusstsein, Empowerment, Coming-out, Rassismus Erfahrungen und Kommunikation behandelt. Ergänzend vermittelt ein Mentoring-Programm positive Vorbilder aus der afrikanischen Diaspora und/oder queeren Community, die Orientierung bieten und Mut machen. Die Jugendlichen entwickeln dadurch ein gestärktes Selbstbild und neue Zukunftsaussichten.
Gemeinschaft als Schutzraum
Isolation trifft besonders queere Jugendliche mit Migrationsbiografie oft doppelt – im familiären, kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld. „Proud and Strong“ setzt dem ein starkes Gemeinschaftsgefühl entgegen. Bei regelmäßigen Community-Treffpunkten entstehen neue Netzwerke, Freundschaften und ein Zugehörigkeitsgefühl, das soziale und emotionale Sicherheit bietet.
Stimmen sichtbar machen – Vorurteile abbauen
„Proud and Strong“ ermutigt junge Menschen, ihre Geschichten zu teilen – online wie offline. In Sensibilisierungskampagnen, Kunst- und Medienformaten werden authentische Perspektiven junger Menschen aus afrikanisch-queeren Communities sichtbar gemacht. Damit werden gesellschaftliche Vorurteile hinterfragt, neue Narrative geschaffen und eine inklusivere Haltung gefördert.
Digital und analog – für eine breite und diverse Reichweite
Das Projekt arbeitet hybrid: mit digitalen Formaten wie Online-Beratungen, Webinaren und Community-Chats ebenso wie mit Vor-Ort-Veranstaltungen, Workshops und Mentoring-Events. So wird ein möglichst breiter Zugang ermöglicht – unabhängig von Ort, Zeit oder familiärer Situation.
Sei Teil der Bewegung!
Ob du selbst eine queere migrantische Identität lebst, Unterstützung suchst, als Mentor*in andere stärken möchtest oder als Ally Zeichen setzen willst – bei „Proud and Strong“ ist Platz für dich. Gemeinsam gestalten wir eine Gesellschaft, in der junge afrikanische und queere Menschen stark, sichtbar und in Würde leben können – mit Stolz und Selbstbestimmung.